Spucken verboten?!

Von Christina Schröder · · 2025/Jul-Aug
Illustration: Narr mit rotem Kostüm und Hut mit drei Spitzen, singt oder ruft mit erhobener Faust.
Wer heute das Sagen hat, bestimmt oft auch, was gesagt werden darf – und von wem. Doch was bedeutet Meinungsfreiheit eigentlich in Zeiten digitaler Echokammern? Rede- und Meinungsfreiheit beschäftigen die Menschheit seit über 2.500 Jahren. Schon der griechische Dramatiker Euripides beschrieb sie als Grundpfeiler der Demokratie Athens: offenes Sprechen, Freiheit, Gleichheit. Im streng hierarchisch organisierten Mittelalter durften allein Narren die Mächtigen kritisieren – ohne Strafe. Mit dem Buchdruck ab 1450 verbreitete sich sprunghaft das Wissen. Von da an war es nicht mehr nur den Machthabenden möglich ihre Weltanschauungen zu verbreiten. Seither wird um Meinungsfreiheit gerungen. Denker:innen wie John Stuart Mill ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen