Staatenlos

Von Redaktion · · 2013/12

Dominikanische Republik

Das Verfassungsgericht der Dominikanischen Republik hat in einem umstrittenen Urteil beschieden, dass Kinder haitianischer EinwandererInnen kein Recht auf die dominikanische Staatsbürgerschaft haben. Bis zu 250.000 BürgerInnen, die nie in einem anderen Land gelebt haben, könnten nun staatenlos werden.

Seit Generationen wandern HaitianerInnen in den reicheren Nachbarstaat aus, auf der Suche nach Arbeit und einer besseren Perspektive. Laut dominikanischem Recht erhalten Kinder, die auf dominikanischem Boden geboren werden, die dominikanische Staatsbürgerschaft. Das Verfassungsgericht argumentiert, dass alle DominikanerInnen haitianischer Herkunft den regulären Migrationsstatus ihrer Eltern nachweisen müssen, um die Staatsbürgerschaft zu behalten.

Die Staatsangehörigkeit soll rückwirkend bis in das Jahr 1929 untersucht werden. Die Vereinten Nationen haben angekündigt, das Urteil, das bis Oktober 2014 umgesetzt werden soll, zu untersuchen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen