Starker Generalsekretär

Von Redaktion · · 2005/06

OAS

Nach fünf vergeblichen Anläufen im April gewann in der ersten Maiwoche der sozialistische chilenische Innenminister José Miguel Insulza die Wahl zum neuen Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS). Die USA hatten vergeblich versucht, seine Wahl zu verhindern. Bei den früheren Wahldurchgängen war es immer wieder zu einer Pattsituation zwischen dem Kandidaten Washingtons, dem mexikanischen Außenminister Luis Ernesto Derbez, und Insulza gekommen.
Der chilenische Minister, der bereits in der Regierung von Salvador Allende vertreten war, wurde von der Links-Achse Brasilien, Argentinien und Venezuela gestützt. Er gewann mit 31 von 34 Stimmen. Kuba ist in der OAS, die bisher stark von den Vereinigten Staaten dominiert war, nicht vertreten. Mit der Wahl Insulzas haben die USA erstmals nicht ihren Kandidaten durchgebracht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen