Staub an der Grenze

Von Werner Leiss · · 2009/06

Eigentlich wird dieses neue Album von Bob Dylan in erster Linie wegen des Mitwirkens von David Hidalgo an dieser Stelle vorgestellt. Wer also ist der gute Mann? Er ist Gründungsmitglied und Kopf der großartigen Los Lobos, einer Band, die bereits 1973 in East Los Angeles gegründet wurde und die neben ihrem unverwechselbaren Roots-Rock immer wieder Tex-Mex, mexikanische und andere lateinamerikanische Elemente kongenial einfließen lässt. Nun aber schnell zum neuen Werk des großen Meisters. Ein knarziges bluesiges Teil, mit R&B und Skiffle-Anleihen, alles schön staubig. Akkordeon und auch Gitarre bedient besagter Hidalgo. Daneben spielen immer wieder Banjo, Mandoline und auch Trompete eine nicht unwesentliche Rolle. Es ist die Musik zu einem Roadmovie, in dem die mexikanische Grenze immer in greifbarer Nähe zu sein scheint. Die Texte sind in Zusammenarbeit mit Robert Hunter entstanden, seines Zeichens Songwriter der Band Grateful Dead. Aber das ist eine andere Legende und eine andere Geschichte.

Bob Dylan
Together Through Life
Sony Music

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen