Stereotypen, Manipulationen und „Fails“ auf der Spur

Von Redaktion · · 2013/12

Medienwatchblogs TMB & Kobuk

Medien haben Macht. Aber was, wenn JournalistInnen etwas übersehen oder zu einseitig recherchieren? In Österreich gibt es mittlerweile zwei Korrektive, in denen engagierte, ehrenamtlich arbeitende Teams Medien auf die Finger schauen: Die Initiative Teilnehmende Medienbeobachtung (TMB) observiert aus der Perspektive der Kultur- und Sozialanthropologie. Die TMB reagiert auf Stereotype und Falschinformationen in Artikeln und Beiträgen über „fremde“ Personen, Gesellschaften oder Religionen mittels LeserInnenbriefen und Gastkommentaren. Die Gruppe, die vor allem aus WissenschaftlerInnen besteht, kämpft gegen die Exotisierung von Regionen und Menschen, nicht zuletzt des globalen Südens.

Kobuk ist ein Medienwatchblog von Publizistik-Studierenden der Universität Wien, die Tätigkeiten sind in eine Lehrveranstaltung eingebunden. Aufrüttelnd sind vor allem die von Kobuk aufgedeckten Praktiken der österreichischen Boulevardmedien. Der Blog zeigt etwa regelmäßig, wie Fotos manipuliert werden, um die Aussage von Artikeln zu verstärken.

Passend zum Namen findet sich auf dem Blog auch immer wieder etwas zum Schmunzeln: „Kobuk“ war ein 1951 von Helmut Qualtinger erfundener „Eskimo-Autor“. Die Wiener Zeitungsredaktionen fielen auf die Zeitungsente des Schriftstellers und Kabarettisten herein. Sie kündigten einen Besuch Kobuks an, ohne nachzurecherchieren; eine ganze Schar JournalistInnen erwartete die Ankunft des „Eskimo-Autors“ am Westbahnhof. Aus dem Zug stieg nur Qualtinger – und hatte sicher seinen Spaß. 
www.univie.ac.at/tmb
www.kobuk.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen