
Aziza Brahim ist in einem Flüchtlingscamp der Sahrauis in Algerien geboren und aufgewachsen. Mit elf Jahren bekam sie die Gelegenheit, in Kuba weiterführende Schulen zu besuchen. Im Zuge der Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in den 1990ern scheiterten leider auch ihre Musikstudium-Ambitionen Sie kehrte in die Flüchtlingslager Algeriens zurück und spielte in verschiedenen Ensembles. Seit 2000 lebt sie in Spanien, wo sie ihre Karriere ins Laufen brachte.
Die Band, die nun an diesem Solo-Album beteiligt ist, besteht aus den Spaniern Nico Roca (Drums) und Guillem Aguilar (Bass), Kalilou Sangare aus Mali (akustische Gitarre) und ihrer Schwester Badra Abdallahe (Backing Vocals). Nicht zufällig fließen hier also verschiedene Musikrichtungen ineinander. Es sind Elemente aus Mali, Spanien und Kuba zu vernehmen, wobei Brahim auch nichts gegen poppige Elemente hat, allerdings auf dem Fundament profunder Kenntnisse traditioneller Sahraui-Klänge. Darüber hinaus ist Aziza Brahim eine wichtige Sprecherin der Sahrauis in ihrem Kampf um Anerkennung.
Aziza Brahim
Soutak
Glitterbeat, Vertrieb: Hoanzl
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!