Suburban Bucharest: Mahala Sounds from Romanis

Von Werner Leiss · · 2004/09

Trikont / Vertrieb Hoanzl

Musik aus den Vorstädten Bukarests, ein Sampler der den Bogen von Schellackaufnahmen bis ins orientalisch dancefloor-orientierte Heute spannt.
Neben hier eher bekannten Gypsy-Kapellen wie Taraf de Haidouks und Fanfare Ciocarlia, (die in Rumänien selbst von JournalistInnen kaum beachtet werden), finden sich zahlreiche Aufnahmen von Musikerinnen und Musikern, die den Weg aus Rumänien heraus noch nie gefunden haben.
So geht es hier um die alte Lautari-Musik, gespielt von Musikern eines Taraf (Kapelle), die keine Noten lesen konnten und ihr Handwerk „mit den Ohren“ in der Familie lernten, und um das drohende Verschwinden dieser Tradition. Weiters wird hier Manea geboten, eine rumänische Gypsy-Popvariante mit Texten vor allem über Liebe, Sex und Alkohol, die durch musikalische Einflüsse aus Serbien, der Türkei und dem Nahen Osten inspiriert wurde.
Einst von der Propagandaabteilung der kommunistischen Partei mit einer Kampagne zur Säuberung der Folklore abgelehnt, wurde Manea seit Beginn der 1980er Jahre in geheimen Studios produziert und ist heute aber in Kassettenform auf jedem Markt erhältlich.
Abgerundet wird die CD mit zwei frühen Aufnahmen der legendären Sängerin Maria Tanase aus der Zwischenkriegszeit, einer Zeit, in der Bukarest gerne das Paris des Ostens genannt wurde. Eine Zeit, die Tanase mit ihrer weltoffenen Art wie keine Zweite repräsentierte.
Wieder eine interessante und wie immer mit einem ausführlichen, informativen Booklet ausgestattete Kompilation des Münchener Trikont-Labels, dem man nur wünschen kann, weiterhin in dieser Richtung erfolgreich zu sein.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen