Süd-Süd-Lexikon II: Zivilgesellschaftliche Initiativen

Von Redaktion · · 2010/03

Focus on the Global South: Ein Forschungsinstitut in Bangkok, das sich für alternative Entwicklungsstrategien und strukturelle Veränderungen auf weltwirtschaftlicher Ebene einsetzt. www.focusweb.org

Oil Watch: Ein Zusammenschluss indigener Gruppen aus Lateinamerika, Asien und Afrika, die einen kritischen Blick auf die Praktiken der Erdölkonzerne werfen. Die in Ecuador angesiedelte Organisation geriet kürzlich ins Visier des Präsidenten Rafael Correa.

OSPAAAL: Die „Solidaritätsorganisation mit den Völkern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas“ ist eine internationale Initiative mit Sitz in Kuba, die in antiimperialistischer Tradition die Süd-Süd-Kooperation und den Widerstand gegen die neoliberalen Herrschaftsverhältnisse vorantreibt. www.ospaaal.org

South Centre: Eine zwischenstaatliche Organisation mit dem Ziel, Süd-Süd-Beziehungen durch Netzwerke, Aktionen und Informationsaustausch auszubauen. Die 1995 von zahlreichen Entwicklungsländern ins Leben gerufene Organisation hat ihr Hauptquartier in Genf. www.southcentre.org

Third World Network: Ein internationales Netzwerk von Organisationen und Einzelpersonen, das sich kritisch mit Fragen der Weltwirtschaft, Ökologie, Entwicklung usw. beschäftigt. Die in Malaysia ansässige Organisation gibt seit vielen Jahren die Monatszeitschrift „Resurgence“ heraus. www.twnside.org.sg

Weltsozialforum: Bei den erstmals im Jänner 2011 im brasilianischen Porto Alegre abgehaltenen Treffen werden Alternativen zum „vorherrschenden Denkmodell des globalen Neoliberalismus“ aufgezeigt und ausgearbeitet. Symbolisch soll die Bewegung zeigen, dass es auch eine andere Globalisierung gibt, eine von unten, und dass „eine andere Welt möglich ist“. Sozialforen werden auch auf kontinentaler und nationaler Ebene veranstaltet. www.weltsozialforum.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen