
Hintergrundinfo und Petition
Fastenzeit hin oder her, für viele Menschen ist der Genuss von Schokolade nicht aus dem Alltag wegzudenken. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein über die Schattenseiten der Schokoladeproduktion (siehe auch Thema Kakao in SWM 2/2014).
Als Reaktion auf die kritischer werdenden KonsumentInnen tragen immer mehr Schokoladeprodukte Gütesiegel. Die wenigsten wissen aber, wofür die einzelnen Siegel stehen und welche wirklich zuverlässig sind.
Die Organisationen Südwind, Pro-Ge, Greenpeace und der Verein für Konsumenteninformation haben gemeinsam mit der WU Wien die drei gängigsten Gütesiegel „Fairtrade“, „UTZ certified“ und „Rainforest Alliance“ im Detail untersucht. Die Ergebnisse können unter at.makechocolatefair.org/material als Factsheet heruntergeladen werden. Noch bis Ostern kann dort auch die Petition der europaweiten „Make Chocolate Fair!“ Kampagne unterschrieben werden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!