Sylvia Karl, José Antonio Guerrero Fonseca: „… und mir war alles egal!“

Von Bernd Roseneder · · 2003/11

Lebensgeschichten der Straße

Ediciones UTA, Mexiko-Stadt 2003, 203 Seiten, EUR 11,90 (zu bestellen bei Amadeus-Filialen, unter 07276/2726 oder bei syl_k@yahoo.de)

„…Und mir war alles egal!” – ein Ausspruch, der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit ausdrückt. Ein Ausspruch, der die LeserInnen in die Straßen von Mexiko-Stadt führt. Die in Mexiko lebende Österreicherin Sylvia Karl schildert in diesem Buch mit den Worten von zwölf Jugendlichen, die auf den Straßen der größten Stadt der Welt leben, die Realität sozialer, wirtschaftlicher und politischer Marginalisierung. In unverblümter Sprache sprechen sie über ihr jahrelanges Leben auf der Straße, über Drogensucht, Polizeigewalt, familiäre Auflösung, Vergewaltigung, Prostitution, Gefängnis und Tod.
„… und mir war alles egal!” ist die Essenz dieser zwölf Schicksale, die stellvertretend für Tausende in Mexiko, Lateinamerika und in vielen anderen Teilen der Welt stehen, wo die Wirtschaftsmodelle immer mehr Familien die Lebensgrundlage entziehen und politische Eliten nach den USA und Europa blicken anstatt auf die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung.
In einigen begleitenden Artikeln laden die AutorInnen zur näheren Analyse der wirtschaftlichen und politischen Verantwortung für Armut und Marginalisierung in Mexiko ein. Die Lösung der Straßenkinderproblematik ist ja keinesfalls die Betreuungsarbeit. Einzig und allein die Bekämpfung der Ursachen kann die zunehmende Marginalisierung von Kindern und Jugendlichen mindern. Wer aber bekämpft die Ursachen dieser Problematik auf globaler Ebene? Es scheint die politisch Verantwortlichen nicht zu kümmern, indigene Kinder vom Land als BettlerInnen, Kinder als Prostituierte, Kleinkriminelle als DrogendealerInnen und Drogensüchtige – kurz Kinder auf der Straße zu sehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen