Tagebuch einer Kindersoldatin

Von Redaktion · · 2007/04

Wiederaufnahme

Das Wiener Theatro Piccolo bringt von April bis Juni weitere Aufführungen von „China K. – Das Tagebuch einer Kindersoldatin“. Das Stück basiert auf der Autobiographie „Sie nahmen mir meine Mutter und gaben mir ein Gewehr“ der Uganderin China Keitetsi. Sie kam mit acht Jahren zur damals noch Rebellenarmee von Yoweri Museveni, diente dann in der Regierungsarmee und flüchtete mit 18 Jahren aus Uganda. Keitetsi lebt heute in Dänemark und widmet sich derzeit dem Bau eines Waisenheims in Ruanda.
Das Stück ist eine Koproduktion des österreichischen Theatermachers Picco Kellner mit der Theatergruppe IYASA aus Simbabwe. Die Vorstellungen werden von einer Ausstellung von Amnesty International zum Thema KindersoldatInnen begleitet. Kellner betreibt ein AIDS-Hilfsprojekt für Kinder in Ruanda mit dem Titel „Mandela“.
Termine: Do 12. 4. – Sa 14. 4. & Do 14. 6. – Sa 16. 6. jeweils um 19:30
Do 12. 4. – Fr 13. 4. & Do 14. 6. – Fr 15. 6. jeweils um 10:30
Ort: Dschungel Wien, Museumsquartier 1
Ab 14 Jahren

www.theatropiccolo.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen