Tatbestand:Umweltzerstörung

Von Nora Holzmann · · 2013/03

EU-weit läuft derzeit eine Unterschriftensammlung für eine Ökozid-Richtlinie.

Mord an der Umwelt soll strafbar werden: Das fordert die Europäische Bürgerinitiative für die Strafbarkeit des Ökozids. Wenn eine Umweltzerstörung weiträumig, lange andauernd oder besonders schwerwiegend ist, sollen die Verantwortlichen in Europa – ob Einzelpersonen oder Unternehmen – dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Selbst dann, wenn sie außerhalb des EU-Raums Ökozid begangen haben.

Die Initiative dazu kam von der Umweltjuristin und Visionärin Polly Higgins, die im April 2010 den Vereinten Nationen vorschlug, den Tatbestand des Ökozids als ein Verbrechen gegen den Frieden zu kategorisieren und damit die Kompetenz des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag zu erweitern. Seitdem ist es Higgins gelungen, weltweit prominente Unterstützung für den Gesetzesvorschlag zu sammeln. Im Mai 2012 hörte die deutsche Staatsbürgerin Prisca Merz das erste Mal von der Idee einer Ökozid-Gesetzgebung. Sie hatte die Idee, die gerade erst in Kraft getretene Möglichkeit einer Europäischen Bürgerinitiative für eine Ökozid-Gesetzgebung auf EU-Ebene einzusetzen. Dies setzte sie in den folgenden Monaten mit Hilfe von Polly Higgins und ihrem Team erfolgreich um – die EBI wurde bewilligt.

Seit 22. Jänner müssen nun innerhalb eines Jahres EU-weit eine Million Unterschriften gesammelt werden. Danach ist die EU-Kommission zu einer Stellungnahme verpflichtet und entscheidet, in welcher Form Schritte gesetzt werden.
www.oekozid.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen