
Heute schon etwas vor? Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen zu entwicklungspolitisch interessanten Veranstaltungen.
16. bis 23. August
Internationales Kunstfestival: Calle Libre 2025 in Wien
Das Festival für urbane Ästhetik titelt heuer mit Youtopia. Wie immer dreht es sich um zeitgenössischen Formen von Street Art, Graffiti und der aktiver Mitgestaltung des öffentlichen Raums. Heuer dient Meidling als Leinwand.
Mehr Info
bis 18. August
Afrika-Tage in Wien
Zum 21. Mal zehn Tage auf der Donauinsel: Live-Musik, Tanz, Basar, Workshops, Kinderprogramm und kulinarische Spezialitäten. Der Weltbasar präsentiert Kunsthandwerk, Fair-Trade-Produkte und kulinarische Spezialitäten aus ganz Afrika. Im Lebenden Basar kann man Kunsthandwerker:innen bei der Arbeit zusehen und in Sonderausstellungen eintauchen. Jeden Tag gibt es Trommelsessions, traditionelle und moderne Tänze – von Amapiano über Bauchtanz, Capoeira und Yoga – und vieles mehr. Für Kinder gibt es ein spezielles Zelt mit Bastel- und Geschichtenerzählstunden, Kamel- und Ponyreiten, etc.
Das musikalische Programm bietet jeden Abend Livekonzerte afrikanischer und internationaler österreichischer Künstler:innen – von traditionellen Klängen über Reggae bis hin zu modernem Afrobeat.
Mehr Info und Tickets
22. und 23. August
Chiala Afrika Festival in Graz
Livemusik, Film, Tanz und Show im Grazer Augarten. Außerdem Workshops, Speakers‘ Corner, kulinarisches Afrika, Bazar und Kinderprogramm. Heuer findet das Afrika Fest zum 22. Mal statt. Ausgerichtet wird es vom gleichnamigen Kulturverein. Chiala ist ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Austausches von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung.
Mehr Info
29. bis 31. August
Tage der Transformation 2025: ACHTUNG in Niederösterreich
In Zeiten, in denen das gesellschaftliche Klima von Tag zu Tag rauer wird und die weltpolitischen Grenzüberschreitungen immer bedrohlicher erscheinen, liegt der Sprung zum Alarmismus nahe. Mit den diesjährigen Tagen der Transformation schafft GLOBART einen Rahmen, in dem Achtung als eine grundsätzliche Einstellung zur Welt im Mittelpunkt steht und genau deshalb thematisch dorthin drücken kann, wo es weh tut. U.a. mit einem Konzert von Mira Lu Kovacs & Clemens Wenger am 29.8. und am 30.8. Protagonist:innen des Wandels – Die Show, Gestaltung & Moderation: Hosea Ratschiller. Mit: Acker e.V., Junge Ohren e.V., Kicken ohne Grenzen, Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach und Mitgliedern des Konvents.
Tickets und Programm
30. und 31. August
Integrationsfestival: „Von Kabul bis Wien“ in Wien
Das Festival wird vom Verein NEUER START organisiert und bietet zwei Tage voller Kunst, Musik, Sport, Tanz, Diskussionen und Begegnungen, die von und für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung gestaltet werden. Das Motto lautet dieses Jahr „Zusammen für Gleichberechtigung“.
Die Veranstaltung findet in der Sporthalle und der ASKÖ Brigittenau statt.
30. und 31. August
Volksstimmefest in Wien
Das 2-tägiges Openair-Festival mit drei Bühnen mit Musik und Kulturprogramm, kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und der Vorstellung verschiedener NGOs, Initiativen und politische Organisationen geht auch heuer auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater über die Bühne.
Mehr Info
30. und 31. August
Ubuntufestival 2025 in Niederösterreich
Ob Upcycling, oder Recycling: Künstler:innen zeigen in der Fritz Mühle in Rudersdorf ihre Werke. Die Musik wird teils von upgecycleten Instrumenten erzeugt, es gibt das Herzrad, eine Rischka, und Workshops. Das Motto lautet: „Aus scheinbar wertlosen Dingen etwas Wertvolles erschaffen“. Eintritt frei.
Mehr Info
3. bis 7. September
Gesellschaftsforum: Das FAQ Bregenzerwald in Vorarlberg
2025 findet das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch zum zehnten Mal statt: Menschen aus Wirtschaft, Kunst, Handwerk, Medien, Philosophie und vielen anderen Bereichen kommen bei Vorträgen, Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerten an ungewöhnlichen Orten zu Wort. Dazu gibt es thematische Dorfrundgänge und Workshops zum Mitdenken, Hinterfragen und Mitreden.
4. bis 25. September
Vernissage: Fotoausstellung „Rural Voices 2030“ in Feldkirch
Die Fotoausstellung Rural Voices 2030 im Haus am Katzenturm zeigt Fotos, die Jugendliche in Ghana, Kolumbien und Österreich im Rahmen eines Wettbewerbs vom Boden gemacht haben. Auch im Südwind-Magazin wird demnächst eine Auswahl davon zu sehen sein.
Die Ausstellungseröffnung am 4. September beginnt um 18 Uhr.
Mehr Info
13. September
Community-Event: „More Human Rights Please“ in Wien
Zum ersten Mal lädt Amnesty International Österreich unter dem „More Human Rights Please“ zu Austausch, Vernetzung und Sichtbarkeit für Menschenrechte. Am 13. September gibt es im Wiener Wild im West im 3. Wiener Gemeindebezirk ab 15 Uhr Workshops, Vorträge und Live-Musik. Auch das Südwind-Magazin wird mit einem Auftritt dabei sein.
Mehr Info
22. September bis 4. Oktober
Premiere und Theatergastspiel: Grey Rock in Wien
vienna theatre project eröffnet die Spielzeit im Theater Drachengasse mit einem Komödiendrama des palästinensischen Dramatikers Amir Nizar Zuabi.
Grey Rock spielt in einem kleinen Dorf im Westjordanland und handelt von Yusuf, einem pensionierten Fernsehreparateur, der – bewegt von der Erinnerung an die Mondlandung 1969 – heimlich in seiner Garage eine Rakete baut und sie zum Mond schießt. Er löst Verwirrung, Ehrfurcht und Widerstand in seiner Familie und seiner Gemeinde aus und entfacht eine stille Revolution der Träume an einem Ort, an dem das freie Träumen ein radikaler Akt ist.
Regie: Joanna Godwin-Seidl. Mit Jihad Alkhatib, Ahmed Al-Taai, Nada Darwish, Harmage Singh Kalirai, Anillo Sürün. Auf Englisch, Spielzeit bis 4. Oktober. Ticketvorverkauf ab 1. September.
Mehr Info und Tickets
25. September
Vortrag und Austausch: Eine Reise um die Welt in Atzenbrugg
„Eine Reise um die Welt“ ist ein Spiel für Kinder und Jugendliche, das Ziel: Die verschiedenen Regionen und Kontinente der Welt erforschen und dabei interkulturelle Kompetenzen fördern. Eine Veranstaltung von Land NÖ und Südwind NÖ für die ganze Familie, für alle Interessierten ab 8 Jahren. Um 17 Uhr in der Gemeindebücherei Atzenbrugg. Es gibt 8-15 kostenfreien Plätze, Anmeldung beim Science Center bis 14. September 2025 um 23:59 Uhr.
13. bis 31. Oktober
Re:pair Festival in Wien
Heuer findet das re:pair Festival im Atelier Augarten statt. Am Programm: Über 130 Veranstaltungen, bei denen es um Kreativität und Nachhaltigkeit geht. Einen Fokus auf Mode hat u.a. die Ausstellung „Masterpieces of Repair & Upcycling“ mit über 70 Outfits und Objekten internationaler Designer:innen und Repair-Aktivist:innen.
Mehr Info
7. bis 9. November
Nachhaltigkeitsmesse: WeFair in Linz
Drei Tage lang werden im Linzer Design Center Produkte und Infos zu einem nachhaltigen Lebensstil präsentiert: Faire Mode, biologische Lebensmittel und ökologischen Lifestyle sowie vielfältige Inspirationen für ein nachhaltiges Miteinander stehen im Mittelpunkt. Zudem gibt es eine Riesen-Tombola, bei der jedes Los gewinnt, und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Mehr Info
12. November
Entwicklungspolitischen Fachtagung: Gemeinsam unterwegs – Mobilität bewegt Entwicklung in Wien
Die Stadt Wien und Südwind laden zur diesjährigen Entwicklungspolitischen Fachtagung in den Wappensaal des Wiener Rathauses. Sechs internationale und nationale Expert:innen u.a. aus Kenia, Ghana und Mexiko bringen dem Publikum das Thema „Moblität“ näher. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr Info
bis 2. Dezember
VHS-Veranstaltungsreihe „Menschenrechte FAQ – Rechte kennen. Durchblick behalten.“ in Wien
Im Zentrum der Gespräche stehen 2025 die Lebensrealitäten und Rechte von undokumentiert Arbeitenden, Geflüchteten und Deserteur*innen, Menschen mit Behinderungen, nicht binären Personen, wohnungslosen Menschen und Migrant*innen. Gemeinsam mit Expert*innen aus NGOs, Beratungsstellen und internationalen Organisationen werden rechtliche Grundlagen, gesellschaftliche Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Wie steht es aktuell um das Recht auf Asyl, Selbstbestimmung, Nicht-Diskriminierung? Die Reihe geht diesen Fragen auf den Grund.
Die Veranstaltungen finden von 18:00 bis 20:00 Uhr in der VHS Ottakring (Wolke 16) statt und bieten Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung. Der Eintritt ist frei.
Weitere Termine und Infos
laufend
Ausstellung: STOFF/WECHSEL in Vorarlberg
In der Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau geht es um zahlreiche Fragen rund um Konsum, Modegeschichte und Fast Fashion. Im Fokus stehen soziale, umweltrelevante und geschlechtsspezifische Aspekte. Gleichzeitig will die Ausstellung sensibilisieren und zu bewusstem Konsum aufrufen.
Mehr Info
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.