Thaksin Shinawatra

Von Nicola Glass · · 2007/02

Ein populistischer Millionär scheitert an der Korruption seines Systems.

Thaksin Shinawatra wurde am 26. Juli 1949 im nordthailändischen Chiang Mai geboren. Der Spross einer chinesisch-thailändischen Familie quittierte 1987 den Polizeidienst und gründete zusammen mit seiner Frau den Konzern „Shinawatra Computer and Communications Group“. Seit seinem Amtsantritt als Premier im Februar 2001 kurbelte er die thailändische Binnenwirtschaft und den Konsum an. Auch versprach er den Armen Kredite und führte das sogenannte „30-Baht-Schema“ ein. Für umgerechnet 80 Cents konnten sich fortan auch die ärmsten Kranken medizinisch behandeln lassen. Gleichzeitig wurden ihm und seiner Regierung massive Korruption und Menschenrechtsverletzungen zur Last gelegt. Nach den vorgezogenen und später annullierten Parlamentswahlen von 2006 hatte er sich zunächst aus der Politik zurückgezogen. Im Mai 2006 hingegen kündigte er seine Rückkehr in die politische Arena an. Entmachtet wurde Thaksin durch den Militärcoup vom vergangenen September.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen