Theater zum Heilen

Von Redaktion · · 2009/03

Wien

In Wien ist mit Hector Aristizábal im März ein interessanter Theatermacher zu Gast. Der Psychologe, Therapeut, Schauspieler und Regisseur musste 1989 aufgrund von Todesdrohungen seine Heimat Kolumbien zu verlassen und lebt heute in Kalifornien. Dort arbeitet er hauptsächlich mit gefährdeten Jugendlichen und leitet den „Heilungsclub“ mit einem Programm für Folteropfer. Seine Schwerpunkte sind die Verbindung von Theater und Psychotherapie und die Stärkung kreativer Energien für persönliche und gesellschaftliche Veränderung.

Am 12. und 13. März organisiert das Theater der Unterdrückten-Wien mit Aristizábal einen Workshop für ExpertInnen, die mit von Trauma betroffenen Menschen arbeiten. Am 13. März tritt er im Schauspielhaus mit der Soloperformance „Nightwind“ auf, die auf seinen Erfahrungen der Verhaftung und Folter durch das Militär in Kolumbien basiert.

Anmeldung und Information Workshop: birgit.fritz@univie.ac.at
Performance „Nightwind“:
Theater des Augenblicks, 13. März, 20:30

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen