Thema Medien und Krieg

Von Redaktion · · 2006/06

Sommerakademie Burg Schlaining

Medien zwischen Kriegsberichterstattung und Friedensjournalismus stehen im Mittelpunkt der heurigen Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung. Untersucht werden Medien als Kriegstreiber, ihr Einfluss auf die Entwicklung der Konflikte in Iran, Irak und Jugoslawien wie auch auf den so genannten Krieg gegen den Terror. Ein Tag widmet sich arabischen Medien von islamistischer Propaganda bis zum subversiven Weblog. Beiträge zu konfliktsensitiver Berichterstattung und Friedensjournalismus als Gewaltprävention zeigen die andere Seite des Spektrums.

ExpertInnen aus Fernsehen und Printjournalismus, von internationalen Organisationen und Universitäten eröffnen in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops spannende Perspektiven auf das Thema.

„Gute Medien – Böser Krieg?“
23. Internationale Sommerakademie
Burg Schlaining, 9. bis 14. Juli
Infos auf www.aspr.ac.at/sak2006.htm
Tel. Anm. bei Heidi Pock, 03355/2498-502

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen