Top 10 Todesursachen 2015

Von Redaktion · · 2017/06

52% aller Todesfälle werden in armen Ländern durch Infektionskrankheiten, Probleme bei Schwangerschaft und Geburt sowie Mangelernährung verursacht. In reichen Ländern sterben auf Grund dieser Ursachen 7% der Menschen. Nur Infektionen der unteren Atemwege sind als Todesursache auf der ganzen Welt gleich verteilt.

70% aller Todesfälle gehen weltweit auf nicht-übertragbare Krankheiten zurück. In armen Ländern sind es 37%, in reichen 88%.

Fünf Millionen Menschen sind 2015 durch Unglücksfälle ums Leben gekommen, mehr in armen als in reichen Ländern. Überall aber zählen Straßenverkehrsunfälle zu den zehn häufigsten Todesursachen.

www.who.int/mediacentre/factsheets/fs310/en/index1.html

Die Farbbalken zeigen die Häufigkeit der Todesursachen pro 100.000 EinwohnerInnen an (Skala unten), die Zahlen die absoluten Todesfälle.

Quelle: www.who.int/gho/mortality_burden_disease/causes_death/top_10/en/

Hier gibt es auch eine Übersicht der Todesursachen nach Region, Alter und Geschlecht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen