
Wer es jetzt nicht mehr erwarten kann, seinen Rucksack zu packen und aufzubrechen: In Österreich stehen dafür u.a. zehn Weitwanderwege, sechs Landesrundwanderwege, drei Jakobswege sowie drei Teile des Welterbes „Via Alpina“ zur Verfügung. Wer das Wandern mit politischem oder historischem Interesse verbinden möchte, kann auch auf verschiedenen Friedenswegen Spurensuche betreiben, z.B. auf dem „Sentiero della Pace“ entlang der Alpenfront des Ersten Weltkriegs, oder sich auf die Spuren der Walser begeben, die vom italienischen Aostatal bis nach Vorarlberg und Tirol wanderten.
Details zu Touren und Infos zu Ausrüstung:
www.alpenverein.at/weitwanderer
Auch abseits der Berge haben die FußgängerInnen nationale, europa- und weltweite Interessenvertretungen. In Österreich beschäftigt sich „Walk Space“ mit übergeordneten Entwicklungen wie Klimawandel, aber auch mit Details aus dem Straßenverkehr. Auf seiner Website finden sich die „Internationale Charta für das Gehen“ ebenso wie Infos zu verschiedenen Veranstaltungen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!