Trauma Sklaverei

Von Redaktion · · 2007/05

Kunsthalle Krems

Pélagie Gbaguidi, Künstlerin aus Senegal, beschäftigt sich in ihrem Zyklus „Le Code Noir“ mit Sklaverei als kollektivem Trauma. Die Serie von Zeichnungen und großformatigen Leinwänden entstand in Auseinandersetzung mit dem 1685 unter Ludwig XIV. in Frankreich erlassenen Code Noir – dem „Schwarzen Kodex“. Das Dekret legte die Rechte der „Herren“ über afrikanische SklavInnen in den französischen Kolonien fest und stand kolonialen Gesetzgebungen bis ins 19. Jahrhundert Modell. Der heute in Europa so gut wie vergessene Erlass gilt als eines der monströsesten Gesetzeswerke der europäischen Moderne.
Gbaguidi versteht sich als Bewahrerin der Geschichte ihres Volkes. Gewalt, Unfreiheit und das davon verursachte Leid werden in ihrer Bildsprache assoziativ berührt, ohne konkret dargestellt zu werden. Nach der Präsentation einer Auswahl auf der Biennale in Dakar ist in der Kunsthalle Krems bis 10. Juni erstmals der gesamte Bilderzyklus zu sehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen