
Dokumentation, FRA, 2017
Di, 20. 2., 22:50 – 23:40, arte
Ende 2013 begann in Tunesien die „Instanz für Wahrheit und Würde“ ihre mühsame Arbeit. Wie in Südafrika nach dem Ende des Apartheid-Regimes sammelt sie Berichte von grausamen Verbrechen wie Verhaftungen, Folter, Vergewaltigung und Mord, die der Staat während der über 50-jährigen Herrschaft der beiden Diktatoren Bourguiba und Ben Ali an seinen Bürgerinnen und Bürgern begangen hat.
Mehr als 600 Rechercheure und Rechercheurinnen, JuristInnen und PsychologInnen waren im ganzen Land unterwegs. Die öffentlichen Anhörungen dieser Wahrheitskommission stellen die Bevölkerung auf eine Geduldsprobe, denn der Demokratisierungsprozess kommt aufgrund der Fälle, die noch aufgeklärt werden müssen, nur langsam voran.
Mehr Tipps zu entwicklungspolitischen Themen im Fernsehen und Kino: