
Medienservicestelle
Eine neue Informationsstelle unterstützt ab sofort österreichische JournalistInnen bei der Recherche zu den Themen Migration und Integration in Österreich. Die „Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen“, die Mitte Juni in Wien präsentiert wurde, stellt Zahlen, Daten und Fakten zu Migration und Integration sowie Informationsmaterial und Studien zur Verfügung und vermittelt Kontakte zu GesprächspartnerInnen. Die Stelle wird von einem siebenköpfigen Team betreut und sei dem „journalistischen Anspruch“ sowie „Objektivität und Unabhängigkeit“ als Prinzipien verpflichtet, sagte Peter Wesely, der Obmann des Trägervereins. Kern der Servicestelle ist eine Website, über die Informationen und Artikel abrufbar sind, aber auch Rechercheanfragen gestellt werden können. Der langjährige APA-Redakteur Zˇarko Radulovi´c wird die Medien-Servicestelle leiten und mit einem Team von RedakteurInnen das Angebot Schritt für Schritt ausbauen.
www.medienservicestelle.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.