
Israel
Ende Juli stimmte das israelische Parlament mit knapper Mehrheit für das „Nationalstaatsgesetz“. Dieses definiert Israel als „Heimstätte“ des jüdischen Volkes und seine Flagge, Nationalhymne, Feiertage sowie Hebräisch als offizielle Landessprache. Arabisch wurde der Status als zweite Amtssprache abgesprochen und soll nur mehr einen Sonderstatus erhalten.
Bei einer Protestaktion von NGOs in Tel Aviv versammelten sich daraufhin Tausende Juden und Araber einen Abend lang zur „längsten Arabisch-Schulstunde der Welt“ und lernten gemeinsam arabische Wörter.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!