Una Pizza Globale, per favore!

Von Redaktion · · 2015/09

Sie ist die globalisierteste aller Speisen: die Pizza. Das hat Marin Trenk festgestellt, er ist kulinarischer Anthropologe an der Uni Frankfurt. In seinem Buch „Döner Hawaii“ (erschienen heuer im Klett-Cotta-Verlag) führt er durch die Esskulturen der Welt. Dabei begegnet ihm immer wieder die Pizza, in den unterschiedlichsten Variationen. Als „Street Food der Armen“ kam sie von Italien in die USA und dann in den Rest der Welt. Internationale Konzerne spielen bei der Globalisierung von Essen übrigens keine herausragende Rolle. Bevor es sie gab, wurde unser Essverhalten bereits drei Mal globalisiert, beginnend in den Zeiten von Kolumbus. Trotz all der Globalisierung gibt es sie aber noch, meint Trenk: die unentdeckten kulinarischen Inseln, voll mit Köstlichkeiten. noh

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen