Unbekannter Wolf

Von Redaktion · · 2010/05

Literaturhaus

Die Exilbibliothek des Literaturhauses widmet ab 22. April einem kaum bekannten Österreicher eine Ausstellung. 1910 im k.u.k. Österreich geboren, kehrte Edmund Wolf 1937 von einem Arbeitsaufenthalt in London nicht mehr in das annektierte Österreich zurück. 1940 als „feindlicher Ausländer“ nach Kanada deportiert, arbeitete er nach seiner Rückkehr für den Deutschen Dienst der BBC in London, wo eine lange und ertragreiche Karriere als Journalist und Filmemacher begann.

Er arbeitete für die deutsche Zeitung „Die Zeit“ sowie für den bayrischen Rundfunk. Seine Reportagen und politischen Berichte decken ein großes Themenspektrum ab – er schrieb über das Britische Königshaus und Vietnamheimkehrer, über den Rassenkonflikt in Südafrika und GastarbeiterInnen in Deutschland; er verfasste anspruchsvolle Reiseberichte aus Israel und schilderte das Swinging London der 1960er Jahre. Anlässlich seines 100. Geburtstags zeigt das Literaturhaus Recherchematerial und Filme von Edmund Wolf.

www.literaturhaus.at
 

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen