
Schottland/Welt
Selbst die Standpunkte Sean Connerys oder Mick Jaggers dazu machen Schlagzeilen: Das für 18. September geplante Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands erhitzt die Gemüter.
Außerhalb Großbritanniens bräuchte sich eigentlich niemand zu sehr um das Ergebnis zu sorgen – außer Staaten wie Spanien, das einen Präzedenzfall für die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens und des Baskenlands befürchten muss. Einen Grund für das internationale Interesse am Ausgang der Abstimmung sehen BeobachterInnen im Hafen Faslane, wo Nuklearraketen der britischen Unterseeflotte stationiert sind. Die Militärbasis gilt als Eckpfeiler der Nachkriegsarchitektur Europas. Eine Kommission sprach sich erst im Juni für Beibehalt und Ausbau der nuklearen Abschreckung bis 2062 aus. Die regierende Scottish National Party will im Fall der Unabhängigkeit den Atomhafen stilllegen. Allein aus Kostengründen ist eine Verlegung auszuschließen. Faslane zu verlieren wäre indes ein immenser Machtverlust – auch für die NATO.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.