(Un)freier Handel

Von Redaktion · · 2013/05

EU, Kolumbien, Peru

Im Dezember vergangenen Jahres hat das Europaparlament einem Freihandelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru seine Zustimmung erteilt. Das Abkommen mit Peru ist bereits am 1. März vorläufig in Kraft getreten, der den Handel betreffende Teil wird also schon angewendet. Nun müssen aber noch die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten dem Freihandelsabkommen zustimmen.

KritikerInnen befürchten, das Freihandelsabkommen werde die menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Probleme in den beiden südamerikanischen Ländern verschärfen. Außerdem würden die politischen Handlungsspielräume der Parlamente auf nationaler Ebene beschnitten werden. In Deutschland haben sich daher 45 zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengetan, um die Bundesregierung von ihren Zweifeln am Abkommen zu überzeugen. Eine Abweichung der EU von ihrem Freihandelskurs ist in diesem – wie auch in anderen Fällen – allerdings mehr als unwahrscheinlich.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen