UNHCR-Report

Von Redaktion · · 2001/02

50 Jahre humanitäre Hilfe

Am 14.Dezember jährte sich zum 50.Mal die Gründung des UNHCR, des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen. Aus diesem Anlass legt der diesjährige UNHCR-Report nicht nur die aktuellen Daten zur Flüchtlingsproblematik vor, sondern dokumentiert auch ausführlich die Entstehungsgeschichte dieser UN-Organisation. Die ehemalige Flüchtlingshochkommissarin Sadako Ogata, die zum Jahresende aus ihrem Amt schied, sieht in dem Jubiläum keinen Grund zu feiern. So hat sich die Lage der Flüchtlinge nach ihren Angaben in den neunziger Jahren dramatisch verschlechtert. Die für das Jahr 1999 erfasste Zahl von Menschen auf der Flucht ist mit 22 Millionen weltweit so hoch wie selten zuvor.

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (Hg.): „Zur Lage der Flüchtlinge in der Welt. 50 Jahre humanitärer Einsatz“, zu beziehen bei J.H.W.Dietz Verlag, In der Raste 2, D-53129 Bonn, E-Mail: info@dietz-verlag.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen