
Das Kassandra-Syndrom (11/99)
Ost-Timor diskutieren. Aber meines Erachtens nach, trägt die UNO nur sehr bedingt die Schuld (oder Mitschuld) daran. Welches Instrument hat denn die UNO in einem solchen Fall einzuschreiten? Das einzige ist der Sicherheitsrat, und hier sitzen Vertreter verschiedener Länder, und nicht UNO-Angestellte. Das Scheitern einer vorzeitigen Intervention, ist somit der Staatengemeinschaft und nicht der UNO als solches zuzuschreiben. Wenn die UNO weder über Finanzmittel, Vollmachten oder gar Truppen verfügt, wie soll dann hier eine Entscheidung von der UNO an sich erwartet werden. Aber es ist klar zwischen UNO und den Haltungen der einzelnen Staaten die jene Organisation tragen, zu unterscheiden. Aus diesem Grund finde ich die Kritik unklar, oder unpräzise! Das Verhalten der einzigen genannten UNO-Angestellten, Robinson, zeigt gerade jenen Kontrast auf das Deutlichste.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!