
Auszüge aus den Motiven für die Gründung des Vereins: „Trotz kürzerer Arbeitszeiten haben immer mehr Menschen immer weniger Zeit für das, was sie wirklich tun wollen… Das Rad der Geschichte dreht sich mit immer höherer Geschwindigkeit, und es wird von Mal zu Mal schwieriger, kontemplative Betrachtungen anzustellen … Geschwindigkeit ist der Maßstab, an dem wir den Wert unserer Tätigkeiten messen. „Eine Zeit für alles und alles zu seiner Zeit“ und „Alles zur rechten Zeit“ sind Sprichwörter, die scheinbar ausgestorben sind. Damit ein Schwein Gewinn bringt, muss es im Alter von sechs Monaten schlachtreif sein. Landwirtschaftliche Techniken tun das ihre, um Natur und Lebewesen Zeitplänen und Terminen zu unterwerfen. Natürliche Produkte müssen dem ehernen Gesetz der ökonomischen Uhr gehorchen… In unserer demokratischen Welt hasten PolitikerInnen von einem Ort zum anderen und geben offen zu, dass sie keine Zeit zum Lesen oder Nachdenken haben. Wer wird Ihnen das Denken abnehmen? … Geschwindigkeit ist alles. Wenn wir sagen, jemand sei ‚langsam‘, sagen wir damit implizit, dass er oder sie in gewisser Weise behindert ist. Auf jemanden oder etwas warten zu müssen, wird als persönliche Beleidigung erlebt.“
Verein zur Verzögerung der Zeit, Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Universität Klagenfurt, Sterneckstraße 15, A-9020 Klagenfurt. Tel. +43-463-2700-8730; Fax. +43-463-2700-6199
zeitverein.uni-klu.ac.at www.zeitverein.com
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!