Verlag Xamal

Von Redaktion · · 2001/09

Senegal

Die vorherrschende mündliche Tradition, der weit verbreitete Analphabetismus und die für die meisten Menschen unerschwinglichen Bücherpreise haben in Afrika kein erfolgreiches Verlagswesen aufkommen lassen. Ein aus Belgien stammender Unternehmer scheint diese Geschichte der verlegerischen Unterentwicklung zu durchbrechen. Der Flame, der mittlerweile den senegalesischen Namen Aboubakar Diop angenommen hat, gründete vor 22 Jahren das heute in ganz Afrika angesehene Verlagshaus Xamal.

Die Zahl der Titel aus Belletristik und Sachliteratur, die dort verlegt werden, steigt jährlich an; verlegt werden nicht nur Bücher in Französisch, sondern auch in den Landessprachen Wolof und Fulbe. Und soeben erschien die Nullnummer der Literaturzeitschrift „Xamlé“, die sich im Untertitel als „Hefte der vielen Sprachen“ vorstellt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen