
Wasserkonferenz
Am 12. März wurde in Marseille das Weltwasserforum 2012 eröffnet. Diese Mammutkonferenz – heuer nahmen daran mehr als 20.000 Delegierte und Fachleute teil – findet seit 1997 alle drei Jahre statt.
Die weltweit steigende Nachfrage nach Energie, Nahrung und sauberem Wasser sowie der Klimawandel verschärfen die Wasserkrise weiter. Mehr Trinkwasser für die Menschen zugänglich zu machen ist eines der Millenniums-Entwicklungsziele. Doch immer noch haben 900 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Der Großteil der Menschen, die keinen Zugang zu Wasser haben, lebt in Afrika südlich der Sahara.
Zur Eröffnung wurde der Weltwasserentwicklungsbericht der UNO präsentiert. Demnach steigt der weltweite Wasserverbrauch dramatisch an. Eine große Gefahr für Mensch und Natur ist die Entnahme von nicht erneuerbarem Grundwasser, die sich in den letzten 50 Jahren mindestens verdreifacht hat. Und der Gletscherschwund kann mittelfristig die Trinkwasserversorgung großer Regionen gefährden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!