Versuchter Rufmord

Von Redaktion · · 2005/07

Chile / Allende

Irgendein mehr oder weniger rätselhafter Mechanismus bringt (ehemalige) Linke immer wieder dazu, Idole der Bewegung öffentlich anzugreifen, vom Podest zu stürzen.
Nunmehr hat ein chilenischer Historiker, Victor Farías, den 1973 von einer rechtsextremen Militärjunta gestürzten Präsidenten Salvador Allende als Antisemiten und Nazi-Sympathisanten „demaskiert“. Arías, der am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin arbeitet, publizierte im März in Chile das Buch „Salvador Allende, Antisemitismus und Euthanasie“. Er untersucht darin die 1933 erschienene Dissertationsarbeit Allendes.
Nachforschungen ergaben, dass Arías, einst glühender Anhänger des sozialistischen Präsidenten, nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten, sondern direkt mit Textverfälschungen arbeitet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen