Vertreibung der Maasai für Safaritourismus

Von Simone Schlindwein · · 2024/Sep-Okt
Demonstrierende in Nairobi tragen traditionelle Maasai-Tücher und protestieren mit Bannern gegen Landenteignungen in Tansania.
© Monicah Mwangi / REUTERS / picturedesk.com
Tansanias Regierung vertreibt die Maasai aus ihren Gebieten um Platz für Luxuslodges und Großwildjagd zu schaffen. Die Bevölkerung wehrt sich. Panik brach aus, als die Kinder den Löwen sahen, der im Schulhof herumschlich. Rasch wurden Dorfleute gerufen, um das Raubtier zu verjagen. „Ein Mensch wurde schwer verletzt“, berichtet der örtliche Maasai-Chief Shengena Killel. „Er starb qualvoll, denn die nächste Klinik ist eine halbe Tagesreise entfernt.“ Der Vorfall ereignete sich Anfang Juni im Bezirk Loliondo im Norden Tansanias, unweit des Serengeti-Nationalparks, sagt Dorfvorsitzender Killel. Der große, hagere Mann sitzt in Polo-Shirt und roter Shuka, dem traditionellen Maasai-Gewand, im Schatten unter Palmen. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen