
Die Band hat sich einst aus Flüchtlingen aus Sierra Leone in Guinea formiert. Seitdem hat sich viel ganz wunderbar zum Guten gewandelt und sie sind international so richtig erfolgreich geworden. Ihr neues Album ist in Vermont entstanden, wo die Band zwischen ihren Tourneen auch eine Art neue Heimat gefunden hat und ihr Label in einem alten Farmhaus samt Studio residiert. Produziert wurde es wieder von Chris Velan, der sich schon ihres vor nun zehn Jahren erschienen Debüts „Living Like A Refugee“ angenommen hat.
Neben traditionellen westafrikanischen Rhythmen ist Reggae nach wie vor ihre bevorzugte musikalische Ausdrucksform. Sie freuen sich, ein derart privilegiertes Leben führen zu dürfen und ihre Musik mit so vielen Freunden und Fans teilen zu können. Es ist Tanzmusik, in die es sich schön reinkippen lässt. Es ist ein warmer, großteils akustischer Sound, der die Gemeinsamkeit beschwört. Freilich sind bitte die Texte zu beachten. Die Band hat keinesfalls vergessen, woher sie kommt. Mit einer ordentlichen Portion Bodenhaftung und mit viel Lebensfreude ist ihr bislang reifstes Werk gelungen. Werner Leiss
Sierra Leone’s Refugee All Stars
Libation
Chumbancha, Vertrieb: Hoanzl
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!