Viel Platz im Sesselmeer

Von Redaktion · · 2008/11

Österreich

Sie kamen mit Klappstühlen, Kindersesseln, sogar Kirchenbänken: Hunderte Menschen setzten in ganz Österreich ein Zeichen dafür, dass Flüchtlinge in diesem Land Platz haben, sich niederzulassen. Organisationen aus dem Flüchtlings- und Menschenrechtsbereich erklärten den 10. Oktober zum landesweiten „Tag des Bleiberechts“ und luden ein, ein „Sesselmeer“ auf öffentlichen Plätzen zu bilden. In allen Landeshauptstädten, in Steyr, Vöcklabruck und sogar der niederösterreichischen Gemeinde St. Andrä/Wördern beteiligten sich BürgerInnen.

Österreichweit laufen mehr als 31.000 Asylverfahren, über 3.000 Asylsuchende warten schon länger als fünf Jahre auf eine Entscheidung. Die Sesselmeer-Veranstalter fordern die künftige Regierung auf, sich für ein faires, menschenrechtskonformes Bleiberechtsverfahren einzusetzen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen