Vier-Tage-Woche

Von Redaktion · · 2013/03

Gambia

Der gambische Präsident Yahya Jammeh hat die Vier-Tage-Woche für öffentlich Bedienstete in dem winzigen Land an der afrikanischen Westküste eingeführt. Statt fünf Tage in der Woche für jeweils acht Stunden solle ab jetzt montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr gearbeitet werden. So hätten die GambierInnen mehr Zeit für Gebete, soziale Aktivitäten und die Landwirtschaft, meint der Präsident, der für seine exzentrischen Ideen bekannt ist. 2007 meinte er, er könne HIV/Aids innerhalb von drei Tagen mithilfe eines geheimen Kräutertranks heilen.

Auch Schulen sollten von nun an am Freitag geschlossen bleiben, aber könnten bei Bedarf am Samstag öffnen. KritikerInnen sagen, die Vier-Tage-Woche würde der Wirtschaft schaden. Die Privatsektor würde zwar freitags arbeiten, könnte aber an dem Tag keine Geschäfte mit dem Regierungssektor abwickeln. Trotzdem: Bei einigen kommt der Vorschlag gut an, und in Zeitungen von Ghana bis Großbritannien fragt man sich: Könnte es nicht auch bei uns funktionieren?

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen