Viermal Nein

Von Milena Österreicher · · 2024/Nov-Dez
Mehrere Menschen in farbenfrohen Kostümen mit großen, blumenförmigen Masken tanzen bei einer Straßenparade.
Esteban Felix / AP / picturedesk.com
Sie leisten Widerstand gegen patriarchale Gewaltstrukturen und verzichten auf Dating, Sex, Heirat und Kinder mit Männern. Die Genderforscherin Euisol Jeong über die „4B-Bewegung“ in Südkorea. Die „4B“-Bewegung steht für vier Dinge, die manche heterosexuelle Frauen in Südkorea verweigern: Dating („Biyeaonae“), Sex („Bisekseu“), Mutterschaft („Bichulsan“) und Ehe („Bihon“) mit Männern. Sie entstand im Zuge eines neuen digitalen Feminismus. Wie kam es dazu? Einige südkoreanische Feministinnen fingen 2015 an, online frauenfeindliche Inhalte zu „spiegeln“, also solche Aussagen mit umgekehrten Geschlechterrollen zu posten. Dafür wurden sie aus dem Internetforum „DC Inside“ – einer der bekanntesten Online-Plattformen des Landes, wo man zu einer Vielzahl ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen