Von Rio in den Alsergrund

Von Simone Holzer · · 1999/01

Im neunten Wiener Gemeindebezirk wird der Versuch unternommen, den Aktionsplan der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung(1992) in die Praxis umzusetzen.

„AGENDA 21“ ist in schweinchenrosa Lettern auf den Gehsteigen entlang der Grenze des neunten Bezirkes zu lesen. Diese Schriftzüge und Schilder mit gleicher Aufschrift erregten Ende letzten Jahres die Aufmerksamkeit der PassantInnen. Urheber: Das Agenda Büro Alsergrund. Es hat sich zur Augabe gemacht, die erste „Lokale Agenda 21“ Österreichs zu verwirklichen.

Im Juni 1992 fand in Rio de Janeiro die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) statt. Die Teilnehmerstaaten – darunter auch Österreich – entwickelten unter anderem das Aktionsprogramm Agenda 21 für globale Partnerschaft und nachhaltige Entwicklumg.

Es enthält konkrete Handlungsempfehlungen in 40 Kapiteln. Nummer 28, die „Lokale Agenda 21“, spricht die Verantwortung der Kommunen an.

In Wien Alsergrund initiierten Gemeinde, Bezirksvorstehung und die Volkshochschule WienNordWest das Agenda Büro Alsergrund. Dieses Pilotprojekt versteht sich als „erster Versuch, Rio umzusetzen“, erklärt Matthias Herzog vom Agenda Büro.

Menschen, die im Alsergrund wohnen oder arbeiten, sollen aktiv an der Mitgestaltung der Zukunft ihres Bezirkes teilnehmen. Arbeitsgruppen werden „zukunftsfähige Potentiale“ im Alsergrund aufspüren und nutzbar machen.

Die auf der UNCED beschlossene Agenda 21 beinhaltet eine globale Perspektive, welche die Initiative gleichen Namens bislang vernachlässigt.

„Der Blickwinkel hat sich seit 1992 verengt. Durch das Herausgreifen eines einzigen Kapitels kommen ursprüngliche Ziele wie der Ausgleich zwischen Nord und Süd zu kurz, meint Brigid Weinzinger. Die jetztige niederösterreichische Landtagsabgeordnete der Grünen hat als NRO-Vertreterin an der UNCED teilgenommen. „Diese Verengung ist bedenkenswert.“

Das „Agendajahr 1999 im Alsergrund“ begann offiziell am 28. Jänner 1999 im Palais Liechtenstein.

Nähere Informationen: Agenda Büro, Galileigasse 8, 1090 Wien,Tel. 01/315 78 76. Internet: www.vhs.at/agenda21/

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen