Von Sherberghan nach Guantánamo

Von Redaktion · · 2003/12

Afghanistan / USA

Dass die Warlords in Afghanistan sich wenig um die Politik des Präsidenten Karzai kümmern, ist bekannt. André Brie, Afghanistan-Berichterstatter des EU-Parlaments, berichtete kürzlich nach einer ausführlichen Reise durch das Land am Hindukusch, dass seiner Auffassung nach die USA diese regionalen Kriegsfürsten unterstützen oder tolerieren, um die Instabilität und die Schwäche der Zentralgewalt auf Flamme zu halten.
So unterhält der im Norden herrschende Usbeken-General Dostum in Sherberghan eine Art Privatgefängnis mit derzeit etwas über 1.000 Gefangenen. Diese werden dort von US-Personal verhört. Bis jetzt wurden 120 von ihnen wegen vermeintlicher Taliban-Aktivitäten nach Guantánamo, der US-Enklave auf Kuba, überstellt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen