Vorbild öffentliche Hand

Von Redaktion · · 2008/10

Initiative SO:FAIR

Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand in Österreich rund 35 Milliarden Euro für Güter, Waren und Dienstleistungen aus – von Arbeitskleidung wie z.B. Uniformen bis zum Kaffee in der Kantine. Die Initiative SO:FAIR setzt sich nun dafür ein, dass bei der öffentlichen Beschaffung auf soziale und faire Produktion geachtet wird. Eine komplizierte Aufgabe, wie Südwind-Projektkoordinatorin Elisabeth Schinzel zu berichten weiß. Denn jede Ausschreibung für öffentlichen Einkauf unterliegt Richtlinien, die eine Wettbewerbsverzerrung verhindern sollen.

In einer ersten Phase hat SO:FAIR Kriterien erarbeitet, die eine sozial faire Beschaffung rechtlich absichern sollen. Man baute dabei auf Erfahrungen im Bereich Umweltschutz auf, denn ökologische Kriterien werden bereits erfolgreich angewandt. Nun will die Initiative sich verstärkt an Verantwortliche wenden und informieren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen