Vorwürfe gegen Coca-Cola

Von Redaktion · · 2016/10

Brasilien

Zwei Unternehmen, die für den Coca-Cola-Konzern in Brasilien Getränke herstellen und vertreiben, wurden kürzlich vom Arbeitsministerium beschuldigt, LKW-Fahrer unter „sklavenähnlichen“ Bedingungen beschäftigt zu haben. Die 179 Fahrer sollen gezwungen worden sein, im Monat 80 bis 140 Überstunden zu leisten. Von den Unternehmen wurden die Vorwürfe zurückgewiesen, Coca-Cola selbst versprach korrigierende Maßnahmen. Seit 2003 führt das Arbeitsministerium eine „schwarze Liste“ von Firmen, bei denen solche Arbeitsbedingungen herrschen. 200.000 Menschen sollen betroffen sein.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen