Wahids Präsidentenstuhl wackelt

Von Redaktion · · 2001/04

Indonesien

Im März kam es in der Hauptstadt Jakarta immer wieder zu Demonstrationen und Belagerungsaktionen sowohl von Anhängern des Präsidenten als auch von seinen Gegnern. Bisher waren dabei zum Glück noch keine Todesopfer zu beklagen. Für die Mehrheit der politischen Akteure Indonesiens ist Präsident Abdurrahman Wahid mit seinem selbstherrlich-bizarren Regierungsstil untragbar geworden. Eine heterogene Allianz von machtgierigen Politikern, Reformbefürwortern und Überlebenden des korrupten Suharto-Regimes arbeitet auf seinen Sturz hin. Erst 1998 hat das Land nach 38 Jahren die Herrschaft des Autokraten Suharto abgeschüttelt. Wenn die Unruhen weiter zunehmen, ist zu befürchten, dass die Armee einschreitet, dem Treiben gewaltsam ein Ende bereitet und selbst die Macht übernimmt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen