Wahlen führen ins Patt

Von Redaktion · · 2003/09

Kambodscha

Am 8. August wurde das Endergebnis der Parlamentswahlen vom 27. Juli bekannt gegeben. Demnach hat die regierende Kambodschanische Volkspartei (CPP) von Ministerpräsident Hun Sen, einst Aktivist der mörderischen Roten Khmer, mit 47,35 Prozent die Wahlen klar gewonnen. Zur Regierungsbildung schreibt die Verfassung jedoch eine Zweidrittelmehrheit vor.
Bisher regierte die CPP in Koalition mit der FUNCINPEC von Prinz Ranariddh, dem Sohn von König Sihanouk. Sowohl sie als auch die bisher einzige Oppositionspartei, die Sam Rainsky Party, die sich mit 21,9 % an zweiter Stelle etablieren konnte, verweigern eine Zusammenarbeit mit Hun Sens Partei.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen