Wahlfarce

Von Redaktion · · 2003/12

Mauretanien

Mauretaniens Staatschef Maaouiya Ould Sid’
Ahmed Taya
hat in den Präsidentenwahlen von Anfang November einen überwältigenden Sieg davongetragen. Er erhielt knapp 67 Prozent der Stimmen, womit sich ein zweiter Wahlgang erübrigte.
Taya kam 1984 durch einen Putsch an die Macht und wurde seither zweimal in demokratisch fragwürdigen Urnengängen wieder gewählt. Sein wichtigster Herausforderer, der den Islamisten nahe stehende, aber als Unabhängiger kandidierende Khouna Ould Haidalla, kam mit fast 17 Prozent der Stimmen auf Platz Zwei.
Er wurde inhaftiert und soll nun des versuchten gewaltsamen Umsturzes angeklagt werden. „Für einen Staat, in dem gewöhnlich nur sehr wenig funktioniert, konnte das federführende Innenministerium das Wahlergebnis verdächtig schnell bekannt geben,“ schreibt die NZZ vom 10. November. WahlbeobachterInnen waren nicht zugelassen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen