Waris Dirie: Schmerzenskinder

Von Eva M. Bachinger · · 2005/06

Marion von Schröder Verlag, Berlin 2005, 256 Seiten, € 18,50

Zugegeben: die Erwartungen sind hochgeschraubt, wenn man ein Buch zur Hand nimmt, das erstens ein brisantes Problem zum Thema hat, und zweitens, nicht nur von einer Bestsellerautorin geschrieben ist, sondern zusätzlich noch von drei begabten, jungen Journalistinnen. „Schmerzenskinder“, das dritte Buch des früheren Topmodels Waris Dirie über weibliche Genitalverstümmelung in Europa, löst solche Erwartungen aus. Doch die werden enttäuscht.
Die Leserin, der Leser merkt, dass viel Recherchearbeit dahinter steckt – was wohl vor allem auf das Konto der drei Wiener Journalistinnen Corinna Milborn, Lea Friessner und Julia Raabe geht. Und ebenso viel Herzblut ist unübersehbar – für das vorwiegend Dirie sorgt, die als kleines Mädchen im Alter von fünf Jahren die schlimmste Form der grausamen Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane erlitten hatte. Die Schilderungen über ihr traumatisches Erlebnis und die Erfahrungen von anderen Frauen, denen sie während der Arbeit am Buch begegnet ist, gehen unter die Haut. Oder als Leserin vielmehr in den Unterleib.
Es schadet auch keineswegs, eigene Gefühle, die eigene Wut und Betroffenheit darüber, dass diese Verbrechen nicht nur „irgendwo in Afrika“ passieren, sondern mitten in Europa, in dieses Buch hineinzupacken. Doch manchmal beschleicht einen schon das Gefühl, dass es zu viel wird. Da liegt auch die Schwäche dieses sicher wichtigen und mutigen Buches: Es neigt zu Wiederholungen, inhaltlich und emotional. Knallharte Fakten lösen oft mehr Betroffenheit und Nachdenklichkeit aus als zornige, sich wiederholende Tiraden. Den LeserInnen ist eines sicher zuzutrauen und sollte ihnen nicht ständig vorgesetzt werden: die eigene Betroffenheit und Sensibilität.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen