Warum Arbeiter:innen unterrepräsentiert sind

Von Barbara Ottawa  · · 2024/Sep-Okt
Demokratische Mitbestimmung von Arbeitnehmer:innen erodiert nicht nur in Betrieben, auch auf Länderebene, warnt Politikwissenschaftler Gerd Valchars. Wie soll man sich bei Wahlen, von denen man ausgeschlossen ist, mitgemeint fühlen? Und wie steht es um die Mitbestimmung für Arbeitnehmer:innen ohne österreichische Staatsbürger:innenschaft? Gerd Valchars, Wiener Politikwissenschaftler und Migrationsexperte, hat sich bei einem Pfefferminztee im Generationencafé Vollpension im 4. Wiener Gemeindebezirk Zeit genommen, mit dem Südwind-Magazin gedankliche Streifzüge zum Thema Arbeitnehmer:innen und Demokratie zu unternehmen. Für ihn steht fest: „In der betrieblichen Demokratie gilt nicht: Andere vertreten dich mit.“  Nach über 20 Jahren, in denen selbst organisierte Arbeiter:innenvereine wie Migrare aus Linz ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen