Was bisher geschah

Von Jan Kreisky · · 2005/03

In Ciudad Juárez wurden 1993 die ersten Leichen des so genannten „Femenizids“ geborgen. Die zuständigen Behörden spielten die Dimension der Verbrechen noch herunter. Es handle sich lediglich um übliche Morde im Prostituiertenmilieu der zwielichtigen Grenzstadt. Die jungen Frauen würden durch ihr Auftreten die Gewalttaten quasi provozieren.
Erst als man eine Religionslehrerin ermordet auffand, mäßigte sich der diskriminierende Diskurs etwas. Der Ägypter Omar Latif Sharif, verdächtigt aller bisherigen Morde, wurde 1995 als erster mutmaßlicher Täter festgenommen. Nach der Festnahme Sharifs riss die Mordserie keineswegs ab. Ein Jahr später präsentierten die Behörden als weitere Täter Mitglieder der Jugendbande „Los Rebeldes“, die Anfang Jänner d. J. zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt wurden. Wegen Mangels an Beweisen setzte schließlich der Richter die Strafe für Sharif auf 20 Jahre Gefängnis herab – er wurde nur noch eines Mordes für schuldig befunden.
1998 wurde eine regionale Sonderstaatsanwaltschaft mit den Ermittlungen beauftragt. In der Folge gaben sich acht LeiterInnen dieser Einrichtung die Türklinke in die Hand, ohne nennenswerte Resultate erzielt zu haben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen