Was Bürger*innenräte bringen

Von Barbara Ottawa · · 2022/Jul-Aug
Illustration von Thomas Kussin mit in die Höhe gestreckten Händen.
Hoch die Hände, Klimawende? Im Jänner startete in Österreich der Klimarat. Folgewirkung: offen. © Thomas Kussin
Wie Bürger*innenräte dazu beitragen können, mehr Demokratie in politische Prozesse zu bringen. Großes Vorbild war Irland. Aber auch in Belgien gibt es sie schon länger. Die Rede ist von Bürger*innenräten, die die Debattenkultur eines Landes stärken und Kluften in der Gesellschaft überwinden sollen. In vielen Ländern werden demokratische Prozesse derzeit neu gedacht – oder anders gesagt: Es wird versucht die Ursprungsidee der Macht, die tatsächlich vom Volk ausgeht, neu zu beleben. Dabei soll in den meisten Fällen gar nicht an den Grundfesten der repräsentativen Demokratie gerüttelt werden. Vielmehr soll der „Wille des Volkes“ über Beteiligungsprozesse verstärkt in politische Entscheidungen einfließen. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen