
Tagung
Am 28. Juli 2010 wurde das Recht auf reines Wasser und Sanitätsversorgung von der UNO zum Menschenrecht erklärt. Doch Wasser avanciert zunehmend zur Handelsware und saubere Wasserressourcen werden immer knapper. 80% aller Krankheiten in Entwicklungsländern sind auf verschmutztes Trinkwasser und fehlende Abwasserentsorgung zurückzuführen. Der Zugang zu Wasser führt schon heute zu globalen Konflikten.
Rund um dieses Thema laden die Stadt Wien und Südwind Entwicklungspolitik am 6.12. zur Tagung „Zugang zu Wasser als Menschenrecht“, die wichtige Fragen für die Zukunft stellt: Kann der Zugang zu einem Gut, das ein Menschenrecht ist, privatisiert werden? Wer bestimmt, ob und wie mit Wasser gehandelt werden darf? Und welche Auswirkung hat die Verknappung von sauberem Wasser auf uns und die Menschen in Ländern des globalen Südens?
6.12.2010, 14:00 – 20:30: Wiener Rathaus, Wappensaal.
Information und Anmeldung unter: Tel.: 01-4055515-317
doris.berghammer@suedwind.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!