
Veranstaltung: Nyeleni Europe 2011 – Forum für Ernährungssouveränität
2007 fand in Mali ein internationales Forum für Ernährungssouveränität mit dem symbolischen Namen „Nyeleni“ statt. Nyeleni war eine Frau, die in Mali als Vorkämpferin für Ernährungssouveränität und die Rechte der Frauen Geschichte geschrieben hat.
Im August 2011 findet erstmals Nyeleni Europe in Krems statt. Das Konzept der Ernährungssouveränität wurde 1996 von La Vía Campesina, der internationalen KleinbäuerInnenbewegung, der Öffentlichkeit vorgestellt. Ernährungssouveränität ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Dieses Konzept stellt die Menschen, die Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme – nicht die Interessen der Märkte und transnationalen Konzerne. Ernährungssouveränität bedeutet auch, dass jedes Land oder jeder Staatenbund seine Agrar- und Ernährungspolitik selbst bestimmen darf, ohne dabei andere Regionen zu schädigen.
Das Forum in Krems soll etwa 800 Menschen versammeln und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer starken Bewegung für Ernährungssouveränität in Europa darstellen.
Infos und Kontakt:
www.nyeleni2011.net
WIKI: we.riseup.net/nyeleni_krems_2011
Links, Berichte und Dokumente
www.grain.org/front/
www.fian.org
www.fian.de
http://pubs.iied.org/12568IIED.html (International Institute for Environment and Development)
www.oaklandinstitute.org/
www2.ohchr.org/english/issues/food/docs/BriefingNotelandgrab.pdf
http://farmlandgrab.org/wp-content/uploads/2010/09/ESW_Sept7_final_final.pdf (Weltbank Bericht)
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!